Überschreitung des Säntis (2502m)
Datum/Zeit
23/08/2025 — 24/08/2025
Ganztägig
Abfahrt: P+R‑Parkplatz Gersthofen nach Absprache
Gehzeit: 1. Tag: ca. 4 ½ Std.; 2. Tag: ca. 5 ½ Std.
Höhenunterschied: 1. Tag: 1250 Hm Auf; 2. Tag: 380 Hm Auf; 1630 Hm Ab
Ausgangspunkt: Wasserauen (868m)
Einkehrmöglichkeit: Berggasthaus Rotsteinpass (2124m)
Ausrüstung: G, Z1, Z2
Voraussetzung: GV, ZV1
Charakter: Landschaftlich sehr schöne, abwechslungsreiche, teilweise
ausgesetzte Überschreitung
Beschreibung: Vom Ausgangspunkt geht es zunächst gemütlich in knapp einer
Stunde zum Seealpsee. Von da steiler werdend hinauf zu
den Häusern der Meglisalp, und dann immer alpiner zum Rotsteinsattel
zwischen Alpstein und Säntis. Hier steht das gleichnamige
Berggasthaus, wo wir übernachten werden. Am nächsten
Tag folgen wir dem Lisengrat, der bestens mit Drahtseilen
gesichert und mit einem leichten Klettersteig vergleichbar (A)
ist, allerdings sehr ausgesetzte Passagen und Querungen bereithält.
Hier ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
notwendig. Nach ca. 1 ½ Stunden stehen wir auf dem Gipfel
des Säntis (dem höchsten Punkt des Alpstein) und genießen
(hoffentlich) die fantastische Aussicht. Der Abstieg hat wieder
Wandercharakter, verlangt aber Trittsicherheit und geht steil,
dann flacher werdend hinunter zum Berggasthaus Mesmer.
Hier bietet sich nochmals ein Einkehrschwung an. Wir sehen
schon den bekannten Seealpsee, bei dem wir dann auf den
Aufstiegsweg treffen. In einer knappen Stunde sind wir wieder
bei den Autos.
Anmeldung: Info und Anmeldung wegen Hüttenreservierung bis
31.03.2025