Über­schrei­tung des Sän­tis (2502m)

Über­schrei­tung des Sän­tis (2502m)

Kar­te nicht verfügbar

Datum/Zeit
23/08/2025 — 24/08/2025
Ganz­tä­gig


Abfahrt: P+R‑Parkplatz Gerst­ho­fen nach Absprache
Geh­zeit: 1. Tag: ca. 4 ½ Std.; 2. Tag: ca. 5 ½ Std.
Höhen­un­ter­schied: 1. Tag: 1250 Hm Auf; 2. Tag: 380 Hm Auf; 1630 Hm Ab
Aus­gangs­punkt: Was­ser­au­en (868m)
Ein­kehr­mög­lich­keit: Berg­gast­haus Rot­stein­pass (2124m)
Aus­rüs­tung: G, Z1, Z2
Vor­aus­set­zung: GV, ZV1
Cha­rak­ter: Land­schaft­lich sehr schö­ne, abwechs­lungs­rei­che, teilweise
aus­ge­setz­te Überschreitung
Beschrei­bung: Vom Aus­gangs­punkt geht es zunächst gemüt­lich in knapp einer
Stun­de zum See­alp­see. Von da stei­ler wer­dend hin­auf zu
den Häu­sern der Meg­li­salp, und dann immer alpi­ner zum Rotsteinsattel
zwi­schen Alp­stein und Sän­tis. Hier steht das gleichnamige
Berg­gast­haus, wo wir über­nach­ten wer­den. Am nächsten
Tag fol­gen wir dem Lisen­grat, der bes­tens mit Drahtseilen
gesi­chert und mit einem leich­ten Klet­ter­steig ver­gleich­bar (A)
ist, aller­dings sehr aus­ge­setz­te Pas­sa­gen und Que­run­gen bereithält.
Hier ist abso­lu­te Tritt­si­cher­heit und Schwindelfreiheit
not­wen­dig. Nach ca. 1 ½ Stun­den ste­hen wir auf dem Gipfel
des Sän­tis (dem höchs­ten Punkt des Alp­stein) und genießen
(hof­fent­lich) die fan­tas­ti­sche Aus­sicht. Der Abstieg hat wieder
Wan­der­cha­rak­ter, ver­langt aber Tritt­si­cher­heit und geht steil,
dann fla­cher wer­dend hin­un­ter zum Berg­gast­haus Mesmer.
Hier bie­tet sich noch­mals ein Ein­kehr­schwung an. Wir sehen
schon den bekann­ten See­alp­see, bei dem wir dann auf den
Auf­stiegs­weg tref­fen. In einer knap­pen Stun­de sind wir wieder
bei den Autos.
Anmel­dung: Info und Anmel­dung wegen Hüt­ten­re­ser­vie­rung bis
31.03.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert